Willkommen
auf der offiziellen Seite zu den vier bisher erschienenen Wuppertaler Kinderkrimis (Goldenes Herz, Dickes Fell, Langer Atem, Stille Wasser) der Autorin Chris Hartmann! Hier werden alle Interessierten mit News aus den Medien und Extras, aber auch vielen weiteren Informationen auf dem Laufenden gehalten. Hier einige Rezi-Überschriften auf LovelyBooks.de:

Ein schöner Kinderkrimi aus Wuppertal
Gelungener Kinderkrimi
Lehrreicher Kinderkrimi
Sehr schöner, kindgerechter Fall
Mitreißender und altersgerechter Kinderkrimi
Schöner Krimi für Jugendliche


Bitte bleibt gesund, liebe Leser, und passt auf euch auf!

Herzlich
Chris Hartmann

NEWS PRESSE

In der Februarausgabe 2023 des Magazins Bergische BlÄtter hat die Redaktion dem vierten Krimi von Chris Hartmann Goldenes Herz" in der Rubrik Literatur - Empfehlung" eine ganze Seite eingerÄumt. Auch auf Pinterest ist der Artikel Über den Jugendkrimi mit Lokalkolorit" angeteasert.

[...] im dortigen Wald trifft Tim mit seinem Freund Frederick auf einen Archäologen und einen ziemlich alten Schädel. Der wird gestohlen, und zwar mitsamt eines Kästchens, das beim Schädel und weiteren Knochen gefunden wurde. Klar, dass Tim und seine Freunde nun selbst neugierig sind und deshalb auf die Suche nach den Dieben gehen. Dabei bringt ein Wutausbruch eine Überraschung und als Folge davon wird es richtig spannend. Und zwischendurch lernt nicht nur Tim viel über das Mittelalter, was er in seinem Referat verwenden kann, sondern auch die jungen Leserinnen und Leser. Das Buch endet mit einem weiteren Tagebucheintrag Tims, in dem es fast philosophisch wird."

NEWS INTERNET

Auf der Homepage der St. Anna Schule steht ein Artikel Über die stattgefundene Lesung im Januar: Am Montag, 16.1.23, gibt nicht die Lehrerin den Unterricht, sondern Autorin Chris Hartmann liest aus ihrem Jugendkrimi vor und stellt sich den Fragen der SchÜler.

Chris Hartmann ist eine Wuppertaler Autorin, die eine Jugendkrimireihe schreibt, deren Hauptfiguren Kinder im Alter der SchülerInnen sind. Nicht nur diese Tatsache macht die Bücher für die SchülerInnen interessant, sondern auch, dass die Bücher in Wuppertal spielen. [...] Nebenbei erfährt der Leser in der Geschichte so einiges über seine Stadt und ihre Geschichte. Dies gefiel Karla vor allem, welche die Ausführungen zu den Bällen in früheren Zeiten im Barmer Gesellschaftshaus Concordia mit der dazugehörigen Kleiderordnung und der Geheimsprache der jungen Damen, die über ihre Fächer und Taschentücher kommunizierten, sehr spannend fand. Mindestens genauso spannend wie die Geschichte um den verschwundenen Hund Artemis und die Verwicklungen in Geschäfte der Mafia war für die Klasse die Arbeit einer Autorin."

NEWS PRESSE

Am 17. Januar stand in der WZ ein Bericht von Katharina RÜth Über die Schullesung an der St. Anna Schule unter der Überschrift: Spannende Krimi- und Fragestunde im Unterricht - Autorin Chris Hartmann besucht SechstklÄssler an der St. Anna Schule mit ihrem neuen Buch.

Aus dem Artikel: Das Thema Buch und Lesen ist ein Schwerpunkt in der sechsten Klasse, weshalb Melanie Tochtrop, Lehrerin für Deutsch, Mathe und Sport sowie Klassenlehrerin der 6c, Chris Hartmann in die Klasse eingeladen hat. Ich finde schön, dass sie Bücher über Wuppertal schreibt." Die bisherigen Folgen der Reihe sind auch in der Schulbibliothek zu finden. Nach der Fragestunde freut sich Melanie Tochtrop über die Reaktionen der Kinder: Es ist toll, dass sie so unterschiedliche Erfahrungen machen", sagt sie. Einige hätten die spannenden Stellen am besten gefallen, anderen die, in denen Wissen vermittelt wurde. Sie will noch weitere Gespräche mit den anderen sechsten Klassen organisieren.

NEWS PRESSE

In der digitalen Ausgabe der Rundschau wurde am 10. Januar 2023 die Schullesung der Wuppertaler Autorin Chris Hartmann mit der Überschrift angekÜndigt: Erste Spuren zum neuen Barmer Fall".

Die Wuppertaler Autorin Chris Hartmann liest am Montag (16. Januar 2023) in der St.-Anna-Schule aus dem noch nicht veröffentlichten Manuskript des neuen Kinderkrimis Hohes Tempo oder der Barmer Fall in Ausschnitten vor. Die Lesung findet im Rahmen eines Werkstattgespräches statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c der Lehrerin Melanie Tochtrop Fragen stellen und Anregungen geben können. Dabei geht es beispielsweise um den Beruf eines Autors, die Entstehung der Bücher und die Werke selbst. Chris Hartmann hat bis jetzt vier Wuppertaler Kinderkrimis im Verlag Edition Köndgen veröffentlicht. Bislang erschienen in der Reihe die Bücher Goldenes Herz, Dickes Fell, Langer Atem und Stille Wasser."

NEWS INternet

Chris Hartmann wÜnscht allen Lesern und Leserinnen eine frohe (Vor-)Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

NEWS INternet

Nachtrag: REZENSION zu Dickes Fell, verÖffentlicht in der Datenbank der Ajum (Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW), mit der Bewertung: Empfehlenswert.

Fazit: Was dem Buch eine besondere Note verleiht, sind geschichtliche Einblicke in die Stadtgeschichte Wuppertals, aufgezogen an der Story und Tims Vorliebe für Ritterspiele. [...] Am Ende des Buchs ist in einem Steckbrief alles Wichtige über Tim festgehalten. Eine weitere Seite listet die im Roman vorkommenden Personen mit ihren jeweiligen Rollen in dieser Geschichte auf. Rundum ein lesenswerter Krimi für Kinder beiderlei Geschlechts.

Zur Rezension

NEWS PRESSE

Am 19. September 2022 steht eine AnkÜndigung in der Onlineausgabe der Wuppertaler Rundschau.

Leseprojekt im Wuppertaler Luisenviertel mit Chris Hartmann. Die Wuppertaler Autorin Chris Hartmann liest an zwei Montagen im Deweerthschen Garten in Elberfeld - am 19. und am 26. September 2022, jeweils um 15 Uhr. Sie trägt an den Terrassen aus ihrem im Oktober 2021 erschienenen vierten Buch Goldenes Herz oder der Lüntenbecker Fall (Edition Köndgen) vor. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung unter der Bedachung des Ärztehauses statt. Der Eintritt ist frei."

NEWS INTERNET

Am 15. September 2022 findet sich ein Veranstaltungstipp auf der Facebook-Seite der IG Friedrich-Ebert-Strasse e. V.

Flyertext: Leseprojekt im Luisenviertel: Autorenbegegnung am Montag. Open Air Lesung im Park. Goldenes Herz. Verlag Edition Köndgen. Mit der Autorin Chris Hartmann. Eintritt frei. 19.9. + 26.9.22 , jeweils um 15 h, Deweerth'scher Garten, Ende Luisenstr./Briller, Treppenterrassen, bei Regenwetter unter der Bedachung des Ärztehauses, Der 4. Fall für Tim & seine Freunde. Sie treffen in Vohwinkel auf einen Archäologen und ein Totenschädel wird gestohlen ... #RobinHoodVonLüntenbeck #Archäologencamp #Ritter #Diebstahl #Schlosswald

NEWS LESUNG

Juli/AUGUST 2022: Die Planungen laufen auf Hochtouren, damit auch zu Corona-Zeiten und unter den einzuhaltenen Hygiene-Bedingungen Lesungen mit der Autorin Chris Hartmann in Schulen, bibliotheken und anderen Orten stattfinden kÖnnen. Weitere Infos folgen.

NEWS LESUNG

Am 14. und 23. Juni 22 liest die Wuppertaler Autorin Chris Hartmann vor jeweils zwei 5. Klassen des Bayreuther Gymnasiums und beantwortet Fragen zu ihrem vierten Wuppertaler Kinderkrimi Goldenes Herz oder der LÜntenbecker Fall". Die veranstaltungen finden im Rahmen der von dem BÜrgerverein Eckbusch-Katernberg geplanten Lesereihe Der Katernberg liest" in der Aula statt und werden von der Lehrerin Meike Giese Organisiert.

NEWS PRESSE

Am Sonntagmorgen, den 12. Juni 22, ist die Autorin Chris Hartmann im ELBA-TALK Im Studio des Senders Radio Wuppertal live zu Gast, durch die Sendung fÜhrt die Moderatorin Lisa JÜlich.

Die Wuppertalerin schreibt Kinderkrimis, die bei uns in Wuppertal spielen. Die drei Freunde Tim, Sonny und Frederick lösen spannende Krimifälle, jedes Mal in einem anderen Stadtteil. Im ELBA Talk verrät die Autorin, wie das eigentlich ist, sein erstes Buch in der Hand zu halten und wie ihre Recherche für die Bücher so aussieht." (Internetseite Radio Wuppertal)

Zum Radiointerview

NEWS PRESSE

Am Dienstag, den 3. Mai 22, lief das Interview mit der Autorin Chris Hartmann im Radio, das einige Tage zuvor von der Redakteurin Christiane RÜffer fÜr den Radiosender Radio Wuppertal aufgezeichnet wurde.

Die Wuppertaler Autorin Chris Hartmann schreibt gerade am fünften Wuppertaler Kinderkrimi. Die Bücher spielen alle in verschiedenen Stadtteilen und können auch unabhängig voneinander gelesen werden. Sie sind geeignet für alle Kinder ab zehn, elf Jahren. Die Freunde Tim, Frederick und Sonny erleben jede Menge Abenteuer in Wuppertal." (Internetseite Radio Wuppertal)

Zum Radiointerview

NEWS PRESSE

Der Artikel in der WZ am 13.4.22 von Martin Hagemeyer titelte Lesung fÜr den Frieden und gegen den Krieg" und begann: Neustart unter unerwarteten Vorzeichen: Die 2021 begonnene Lesereihe Der Kater(nberg) liest fiel mit ihrer neuen Ausgabe nun zeitlich in den Ukrainekrieg. Die veranstaltende Ideenschmiede des Stadtteils hatte spontan reagiert."

- der Termin wurde zur großen Benefizlesung. Gewalt und Erinnerung an Kriege waren auch Thema bei vielen der neun Autorinnen und Autoren. Der Stadtteil hat sich Flüchtlingen geöffnet: Im Gemeindehaus waren laut Pfarrer Joachim Hall zeitweise 49 Menschen aus der Ukraine untergebracht, nach Aufnahmen in Privathaushalte seien es derzeit 14. Ans Gemeindehaus sollten auch die Spenden der rund 50 Besucher in zwei Behältern am Ausgang gehen, wo sie direkt den Opfern von Putins Krieg zu Gute kommen sollten."

NEWS Lesung

Die Benefizlesung fÜr den Frieden hat am 11. April 22, um 18 h in der Auferstehungskirche Katernberg in Wuppertal stattgefunden und konnte laut den Initiatoren des BÜrgervereins Eckbusch-Katernberg einen Spendenbetrag von 900,50 Euro erzielen. Neun Wuppertaler Autoren lasen zugunsten von FlÜchtlingen aus der Ukraine.

Tanja Heinze konnte nicht lesen, weil sie an Corona erkrankt war. Nur zwei der Autoren lasen nicht aus eigenen Texten. Jürgen Niedenführ (Sie nannten ihn Don Juan") entschied sich unter anderem für Die Küchenuhr" von Wolfgang Bochert und Regine Radermacher (Wo ist der Rosinenstuten?") wählte als Vortrag Die Kerze" von Lew N. Graf Tolstoi.

Erika Schneider (Sybilles mörderische Abenteuer") begann mit ihrem Text Albtraum", dann folgte Hermann Schulz (Therese. Das Mädchen, das mit Krokodilen spielte") mit seiner Kurzgeschichte Wie ein Edelweiß den Krieg überlebte". Stefan Barz las aus seinem neuen Buch Die Schreie am Rande der Stadt", in dem es um das KZ Kemna in Wuppertal geht. Seine Gedichte Mediengeist" und Frühling und Wiedererwachen" trug Johannes Schally vor.

Matthias Dohmen gab Einblick in sein Buch Männer im Tal: Porträts" und erinnerte an den verstorbenen und unvergessenen Autor Karl Otto Mühl. Die Szene ihres Buchs Langer Atem", in der Tim den Flüchtlingsjungen Narek kennenlernt, stellte Autorin Chris Hartmann vor. Eckehard Fröhmelt las eine Episode aus seinem Buch Frühstück mit der Schwiegermutter", dessen Hauptfigur sich an die Kriegszeit erinnert.

NEWS PRESSE

Am 31. MÄrz 2022 stand in der Wuppertaler Rundschau eine AnkÜndigung zu der Lesung fÜr den Frieden, zu der auch Chris Hartmann als Vortragende eingeladen ist.

Die Ideenschmiede Katernberg (Bürgerverein Eckbusch-Katernberg) veranstaltet am 11. April 2022 um 18 Uhr in der Auferstehungskirche (Bergischer Ring 31) eine Lesung für den Frieden. Es ist eine Benefizveranstaltung zugunsten der im Katernberger Vereinshaus untergebrachten Frauen und Kinder, die dem Krieg in der Ukraine entkommen sind. Das Vereinshaus gehört zum Kirchenkreis Elberfeld-Nord der evangelischen Kirche. Wuppertaler Autorinnen und Autoren tragen Szenen aus ihren Werken vor, die sich mit der Situation Krieg und Frieden, Streit, Ausgrenzung und Gewalt auseinandersetzen."

NEWS INTERNET

30. MÄrz 22: Blickfeld Wuppertal, das Campusmagazin der Bergischen UniversitÄt, macht auf die Lesung fÜr den Frieden", unter anderem mit Chris Hartmann, aufmerksam.

Autor:innen lesen Szenen aus ihren Werken. Die Lesung für den Frieden wird von der Ideenschmiede Katernberg (Bürgerverein Eckbusch-Katernberg) am 11. April 2022, dem Montag vor Ostern, um 18 Uhr, in der Auferstehungskirche Katernberg (Bergischer Ring 31, 42113 Wuppertal) als Auftaktleseabend der neu aufgelegten und monatlichen Lesereihe Der Kater(nberg) liest veranstaltet."

NEWS INTERNET

28. MÄrz 22: Radio Wuppertal weist auf seiner Internetseite auf die Veranstaltung am 11. April in der Auferstehungskirche mit Wuppertaler Autoren (mit dabei Chris Hartmann) hin: Lesen fÜr den Frieden. Die Ideenschmiede Katernberg hat eine Benefizveranstaltung im Rahmen von Der Kater(nberg) liest zugunsten ukrainischer FlÜchtlinge organisiert."

NEWS INTERNET

Februar 2022: BÜchertreff.de hat seine Reihen-Information zu den Wuppertaler Kinderkrimis aktualisiert.

Die Serie Jung-Detektive Tim, Sonny und Frederick schuf Chris Hartmann vor über fünf Jahren. Auf insgesamt vier Teile ist sie bis heute fortgeschritten. Die Reihe begann im Jahre 2016. Im Jahr 2021 erschien dann der vorerst letzte Band. Mit dem Buch Stille Wasser oder der Beyenburger Fall fängt die Reihenfolge an. [...] Insgesamt fünf Jahre lang wurde im Durchschnitt alle 1,7 Jahre eine Fortsetzung der Buchreihe geschrieben. Dieser Takt wurde noch nicht verpasst und erlaubt damit das Spekulieren auf einen weiteren Teil."

NEWS PRESSE

In der Januar-Regionalausgabe Ennepe-Ruhr-Kreis & Hagen der Kulturzeitung Haken wurde der Wuppertaler Kinderkrimi von Chris Hartmann Goldenes Herz oder der LÜntenbecker Fall in die Literaturtipps Aufgenommen.

Seit 2016 veröffentlicht die Autorin Chris Hartmann regionale Krimis für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Sie spielen immer an authentischen Orten und auch zu unterschiedlichen Jahreszeiten in Wuppertal. Nach Beyenburg, dem Ölberg und Cronenberg spielt der vierte Band rund um Tim und seine Freunde jetzt am Schloss Lüntenbeck. [...] Die Autorin Chris Hartmann, die Tim und Co. in den Stadtteilen ermitteln lässt, hat Kommunikationsdesign an der Bergischen Universität studiert, unter anderem bei Kinderbuchautor und Illustrator Wolf Erlbruch."

NEWS Lesung

Kurz vor den Weihnachtsferien im Dezember 2021 las Chris Hartmann an der St-Anna-Schule aus ihrem vierten Buch Goldenes Herz oder der LÜntenbecker Fall. Auf der Schulinternetseite war danach ein Artikel zu lesen.

Am letzten Donnerstag bzw. Freitag durften sich die Klassen 6b und 6c auf eine besondere Deutschstunde freuen. Statt des normalen Deutschunterrichts bekamen die Klassen Besuch von der Wuppertaler Autorin Chris Hartmann. [...] Nach einer kleinen Leseprobe zu Beginn, bei der die SchülerInnen in die Geschichte hineingezogen wurden, konnten diese Fragen zur Arbeitsweise, der Ideenfindung und auch zum Werdegang und Einkommen einer Autorin stellen. Auf großes Interesse stieß hierbei, dass die Romanfiguren zwar Vorbilder haben, oft aber eine Kombination aus mehreren realen Figuren sind [...] Die Figuren der Geschichte bieten eine gute Möglichkeit zur Identifikation, so dass die SchülerInnen auch den weiteren Stellen, die Frau Hartmann vortrug, gebannt lauschten."

NEWS Presse

Am 18.12.21 konnte man Über die Schullesungen von Chris Hartmann in der Westdeutschen Zeitung einen Artikel mit der Überschrift finden: Krimi-Lesung mit Wuppertalbezug im Deutschunterricht.

Am Donnerstag und Freitag hat die Wuppertaler Kinderbuchautorin Chris Hartmann in den sechsten Klassen der St.-Anna-Schule aus ihren Kinderkrimis vorgelesen. Lehrerin Melanie Tochtrop hat die Lesungen in die Wege geleitet, weil sie findet, dass der Deutschunterricht davon profitieren kann. Besonders ist [..., dass] die Schüler die Orte kennen."

NEWS Presse

Im Dezember 21 gab es in den Bergischen BlÄttern, dem Magazin fÜr die Region, in der Folge 12/2021 Einen Artikel in der Kategorie Kurz im Bild zu den Wuppertaler Kinderkrimis von Chris Hartmann. Die Überschrift hiess: Kleine Geschenke.

Auch in diesem Jahr gibt es in der Barmer Innenstadt auf dem Weihnachtsmarkt wieder eine Geschenke-Welt, in der Wuppertaler Produkte im Mittelpunkt stehen. Das sind zum Beispiel [...] Und dann gibt es auch noch die Bücher der Edition Köndgen, die ebenfalls viel Lokalkolorit zeigen: Als Neuauflage gerade erst erschienen ist das Kinderbuch Erklär mir mal Wuppertal, daneben gibt es unter anderem die Jugendkrimis von Chris Hartmann wie (Goldenes Herz oder) der Lüntenbecker Fall, die Bände der Reihe Wuppertals Grüne Anlagen, ..."

NEWS Internet

November 2021: Das Video (Ausschnitt) zur Buchneuerscheinung ist da! Chris Hartmann hat Auf Schloss LÜntenbeck aus Goldenes Herz oder der LÜntenbecker Fall gelesen.

NEWS Internet

21. Oktober 2021: Wer sich fÜr die EindrÜcke der Leser von Chris Hartmann bzw. fÜr Rezensionen auf BÜcherportalen und Kaufplattformen interessiert, der wird hier fÜndig. Die Aktuellste Rezi einer Amazon-Kundin zum vierten Band Goldenes Herz lautet:

Diesmal stolpern die Freunde in der Nähe von Schloss Lüntenbeck im Wuppertaler Stadtteil Vohwinkel bei einem Waldspaziergang mitten hinein in den neuen Fall. Dieser hängt mit archäologischen Ausgrabungen zusammen, die jede Menge Fragen aufwerfen. Im vierten Band der Kinderkrimireihe dreht sich vieles um die Zeit der Ritter, Burgen und das gefährliche Leben im Mittelalter. Gleichzeitig kommen die Detektive aber auch einem ganz aktuellen Fall auf die Spur. Ein spannendes Abenteuer beginnt - denn Vergangenheit und Gegenwart hängen zusammen!"

Zu den Rezensionen

NEWS INTERNET

8. OKT. 21: Der neue Krimi der Autorin Chris Hartmann Goldenes Herz oder der LÜntenbecker Fall ist in der Abendsendung um kurz nach acht Uhr als Lesetipp von Radio TALKultur (Frequenz von Radio Wuppertal, produziert im KiloWatt Studio der Medienabt. des Kath. Bildungswerks) vorgestellt worden. GeschÄftsfÜhrer Thomas Helbig (Edition KÖndgen) wird von der Redakteurin Dr. Brigitta Hildebrand zum Buch interviewt. Auf der Internetseite kann man das kurze GesprÄch nachtrÄglich hÖren.

Seit 2016 erscheinen in Verlag Edition Köndgen Kinderkrimis der Autorin Chris Hartmann. Sie spielen immer an authentischen Orten und bisher auch zu unterschiedlichen Jahreszeiten in Wuppertal und sind spannende Lektüre für Kinder ab 10 Jahren. Nach Beyenburg, dem Ölberg und Cronenberg spielt der vierte Band rund um Tim und seine Freunde jetzt am Schloss Lüntenbeck. Es geht diesmal um einen Mordfall der zeitlich sehr weit zurückliegt. In Goldenes Herz geht es nicht nur um einen geschichtlichen Fall. Die Kinder treffen auf einen Archäologen und ein Totenschädel taucht auf. Doch der wird gestohlen ..."

Das Buch Goldenes Herz oder der Lüntenbecker Fall von Chris Hartmann ist ab sofort überall im Buchhandel erhältlich.
Edition Köndgen. 2021. 204 Seiten, ISBN 978-3-948217-19-8 (Taschenbuch, auch als Hardcover, ISBN 978-3-948217-20-4 und E-Book, ISBN 978-3-948217-57-7 erhältlich) Es kostet in gebundener Ausgabe 18,95 Euro, kartoniert 11,95 Euro und als E-Book 7.99 Euro.

Zum Radiosender

NEWS PRESSE

Am 7. OKT. 21 erschien in der Westdeutschen Zeitung ein Artikel von Eike Birkmeier unter der Überschrift Lesung: Detektive ermitteln auf Schloss LÜntenbeck.

So ein ehemaliges Rittergut ist doch der perfekte Ort, um spannende Abenteuer zu erleben. Das dachte sich auch Autorin Chris Hartmann, die ihren neuen Lokalkrimi für Kinder auf Schloss Lüntenbeck spielen lässt. Nach aufregenden Geschichten in Beyenburg, Elberfeld und Cronenberg ermitteln die kleinen Detektive Tim, Sony und Frederick diesmal in Vohwinkel. Dabei müssen sie ein kniffliges Rätsel im Umfeld eines der ältesten Gebäude des Stadtgebiets lösen. Die Autorin interessiert sich sehr für Geschichte und insbesondere das Mittelalter hat es ihr angetan. 'So bin ich schnell auf Schloss Lüntenbeck gekommen, das ich von vielen Spaziergängen gut kenne', erzählt die Autorin. Für ihre Buchrecherche besuchte sie auch das Wuppertaler Stadtarchiv und entdeckte dort eine Lüntenbecker Chronik. So konnte sie die alte Welt der Ritter zu einer kurzweiligen Krimihandlung verarbeiten. Dazu passend fand am Mittwoch eine Lesung auf Schloss Lüntenbeck pünktlich zum Erscheinungstag statt."

NEWS LESUNG

Die Lesung/Buchvorstellung mit Chris Hartmann am 6.10. um 15 h findet bei Regen statt im Schlosshof LÜntenbeck in dem Dort ansÄssigen CafE statt.

NEWS LESUNG

Die Veranstaltungsplattform Wuppertal-live.de weist auf die Buchvorstellung mit Chris Hartmann am 6.10. hin: erscheint der neue Wuppertaler Kinderkrimi.
Die Autorin Chris Hartmann liest daraus am Erscheinungstag um drei Uhr im Schlosshof LÜntenbeck. Das vierte Buch der Reihe fÜr Leser ab 10 Jahre mit dem Titel Goldenes Herz oder der LÜntenbecker Fall spielt nach FÄllen in Beyenburg, Elberfeld und Cronenberg diesmal hauptsÄchlich in Vohwinkel.

- Veranstaltungsinfo: Erst-Vorstellung des neuen Wuppertaler Kinderkrimis , Lesung mit der Autorin Chris Hartmann, kostenlose Veranstaltung
- Buchstory: Ausgerechnet in den Herbstferien stürmt es so sehr, dass ein Baum auf das Dach der Johanns stürzt! Tim muss seine geliebte Dachkammer räumen und wird vorübergehend bei Tante Mathilda in Vohwinkel einquartiert. Sie wohnt am Waldrand neben einem Schloss. Lebten dort tatsächlich Ritter und in dem Wald ein Robin Hood von Lüntenbeck? ...
- Lesungstermin: Mittwochnachmittag, 6.10.2021, um 15 h.
- Lesungsort: Im Innenhof von Schloss Lüntenbeck. Das Schloss war ein Rittergut, eine Wasserburg, zählt zu den ältesten Gebäuden der Stadt Wuppertal und gehört zum Stadtteil Vohwinkel.
- Adresse: Lüntenbeck 1, 42327 Wuppertal
- Wegbeschreibung mit dem Auto: ca. 15 Minuten, von Elberfeld aus über A46 Richtung Düsseldorf, Abfahrt 32 Richtung Mettmann auf Nützenberger, dann Düsseldorfer (B7) in Richtung A535, links auf Lüntenbecker Weg, Weiterfahrt auf Lüntenbeck.
- Wegbeschreibung mit ÖPNV: ca. 20 Minuten, ebenfalls von Elberfeld aus, mit der VRR-Buslinie 601 Richtung Wülfrath, Fahrt 12 Min., von der Zielhaltestelle Sandfeld ca. 7 Min. zu Fuß.

NEWS MESSE

Am Wahlsonntag, dem 26. Sept 2021, findet die Literaturmesse Literatur in der Stadt von 10 bis 15 h auf dem Laurentiusplatz in Elberfeld statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Das FLanierfestival lÄDT neben Lesungen, SchreibwerkstÄtten, InfostÄnden zu Begegnungen mit Wuppertaler Literaturschaffenden ein. Sie prÄsentieren ihre Arbeit, beantworten Fragen und Auch Autorin Chris Hartmann wird Vormittags ab 11:15 h vor Ort sein. Veranstaltet von: Literaturhaus Wuppertal, Stadtbibliothek, Kath. Bildungswerk, Bergische VHS. gefÖrdert durch: SOMMA, Wuppertaler Kulturfestival 2021.

Zum Programm


NEWS Lesung

Vom 21. Juli bis 24. November findet das Projekt Read & Meet mit 10 Autorenlesungen an besonderen Orten in Wuppertal statt - eine Veranstaltung des Verlages Edition KÖndgen und im Rahmen von Neustart Kultur und durch den Deutschen Literaturfonds gefÖrdert. Im Oktober ist auch Chris Hartmann mit ihrem neuen Krimi mit von der Partie und liest im Innenhof von Schloss LÜntenbeck. Im 4. Band fÜr Krimifans ab 10 Jahren dreht sich alles um einen TotenschÄdel. Die Veranstaltungen werden filmisch mitgeschnitten.

Teilnehmende Autoren, Bücher und Orte: Manuela Sanne, Tuffi, Wupperufer Adlerbrücke / Lucia D´Amento Sahin, Finn unterwegs im Grünen Zoo Wuppertal, Sambatrasse über Tigergehege / D´Amento Sahin, Schwuppi, Schwebebahnpark im Stationsgarten in Vohwinkel / Christiane Gibiec, Marlene und das Krokodil, Park vorm Zoo, Hubertusallee 30 / Paul Decker, Vertellsches on Vääschkes uttem Wopperdal von C. Elling, Kl. Flurstr. 5 / Dirk Walbrecker, Auf Bruch, Engelsgarten / Chris Hartmann, Goldenes Herz, Innenhof Schloss Lüntenbeck / Christiane Gibiec, Liebe aus dem Tal, Wasserfall hinter Hardt Waldbühne / Dirk Walbrecker, Auf Bruch, Druckerei Friedrich-Engels-Allee 275 / Simone Jacken, Erklär mir mal Wuppertal, Ort wird noch bekannt gegeben

NEWS VERLAG

Juni 2021: Auch wenn noch Sommerferien sind, hier die VorankÜndigung fÜr die Woche vor den Schulferien im Herbst: Der Wuppertaler Kinderkrimi „Goldenes Herz oder der LÜntenbecker Fall“ von Chris Hartmann erscheint Anfang Okt 2021 in dem Verlag Edition KÖndgen. Der neue Krimi bietet noch mehr Nervenkitzel fÜr junge und junggebliebene Leser, die Spass an regionalen Handlungsorten haben: Diesmal spielt der Fall vor allem in Vohwinkel.

NEWS Lesung

28. Mai 2020: Die neuen Corona-Regeln in NRW sind in die drei Inzidenzwerte 100, 50 und 35 unterteilt.
In den Kreisen und kreisfreien StÄdten mit einer Inzidenz unter 100 kann man z. B. in RÄumen wieder eine Kulturveranstaltung mit bis zu 250 Zuschauern besuchen (mit Test, Sitzplan Schachbrettmuster). Wenn Lesungen mit Chris Hartmann stattfinden, werden Sie hier auf der Seite informiert. Alle Corona-Regeln sind hier im Überblick in einer Tabelle zusammengestellt.

Zur Tabelle


NEWS INTERNET

Mai 2020: Das FrauenkulturbÜro NRW hat Chris Hartmann in der Kategorie Literatur in seine Linksammlung aufgenommen.

NEWS LESUNG

Am 23. April ist der Weltbuchtag, an dem immer Lesungen Stattgefunden haben. Allerdings ist der Lockdown auch im April verlÄngert worden. Ausserdem folgt ab dem 24. April 2021 das bundesweite Gesetz zur Notbremse ab einem Wert von 100. Deshalb wird es Weiterhin keine Lesungen geben kÖnnen. Das Gesetz gilt bis 30.6. und beinhaltet diese Punkte:

Treffen: Haushalt + 1 Person, bis 5 Personen, ohne Kinder bis 14
Ausgangssperre: 22 bis 5 h zuhause bleiben,
Ausnahme: 1 Person Spazieren/Joggen bis 24 h + Arbeit + Notfälle + Gassi gehen + getrennte Eltern + Pflege Bedürftiger
Schule: Wechselunterricht + ab Wert 165 Distanzunterricht
Arbeit: 2 Tests pro Woche + Homeoffice anbieten
Geschäfte: mit Test + Termin + ab Wert 150 Abholung,
Ausnahme Artikel für tägl. Bedarf: Lebensmittel + Gesundheit + Bücher!! + Zeitungen + Blumen + Garten + Tier + Auto + Post
Freizeit: alles geschlossen
Dienstleistung: medizinische + Friseur mit Test
Kultur: nur Autokinos
Sport: 1/2 Pers. + Hausstand,
Ausnahme: Leistungssport, Kinder bis 14 in Gruppe
Lokale: Abholung + Auslieferung von Speisen
Reisen: Unterkünfte geschlossen


NEWS MESSE

Planungen im MÄrz 21: Die Wuppertaler Kinderkrimis sollen im November auf der KIBUM prÄsentiert werden.
Die Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse mit dem diesjÄhrigen Motto GedankensprÜnge! KIBUM philosophiert" findet mittlerweile zum 47. Mal statt und ist fÜr den avj.Medienpreis 2021 nominiert.

NEWS HANDEL

Januar/Februar/MÄrz 21: Der aktuelle Lockdown wird noch einmal bis zum 28. MÄrz verlÄngert.
Bis dahin wird es keine neuen Veranstaltungen geben. Immerhin dÜrfen die BuchlÄden ab dem 8.3. wieder mit Begrenzter Kundenanzahl Öffnen.

NEWS LESUNG

Kurz vor dem 2. harten" Lockdown hat Chris Hartmann statt, wie zuvor geplant, bei einer grossen Veranstaltung mit 160 Kindern nun nur in den Klassen 5d und 6a der St. Anna-Schule ihr neuestes Werk vorgestellt, an dem sie aktuell arbeitet.
Sie hat mit Mund- und Nasenschutz einen Ausschnitt vorgelesen und Fragen beantwortet. 6 SchÜlerinnen haben einen Bericht Über den Besuch fÜr die Schulinternetseite geschrieben.

Im Anschluss beantwortete sie unsere Fragen und erzählte uns von ihrer Arbeit als Autorin. Wir waren sehr erstaunt, wie lange es dauert, ein Buch zu schreiben. [...] Um Informationen zu den Schauplätzen und den Zusammenhängen nutzen zu können, recherchiert Frau Hartmann z.B. die Zimmerzahl in dem Hotel am Bahnhof, das eine Rolle im neuen Roman spielen soll. Sie sammelt sämtliche Ideen und Informationen auf Zetteln in einem Karton, ordnet diese und schreibt ihren Text dann aber am Computer."

NEWS Bibliothek

Dezember 2020: Die Wuppertaler Stadtteilbibliotheken bleiben bis zum 10. Januar geschlossen. Alle Leihfristen werden automatisch bis Ende Februar verlÄngert.

NEWS Internet

8. Dezember 2020: Die Wuppertaler Kinderkrimis von Chris Hartmann ist im Fernsehen zu sehen gewesen. Der Autor und Filmer Georg Lembeck hat den Beitrag fÜr die WDR lOkalzeit gedreht. Im Anschluss an den Film wird Thomas Helbig, der Verleger der BÜcher, in der Sendung von Kerstin von der Linden im Studio interviewt. Der Film ist auf der Facebook-Seite der Lokalzeit Bergisches Land zu sehen UND IN DER MEDIATHEK DES SENDERS.

Zum Filmbeitrag

NEWS LESUNG/HANDEL

3. Dezember 2020: Die Corona-Auflagen und Veranstaltungs-verbote werden bis zum 10. Januar verlÄngert. alle geplanten Lesungen von und mit Chris Hartmann kÖnnen auch im Dezember und bis in den Januar hinein nicht im gedachten Rahmen stattfinden oder werden verschoben. Chris Hartmann wÜnscht stattdessen allen Lesern eine schÖne Vorweihnachtszeit und empfiehlt das Gewinnspiel der Buchhandlung JÜrgensen. Die Aktion lÄuft bis zum 14.12.!

Zum Gewinnspiel

NEWS LESUNG

Am 28. Oktober 2020 wurden im Zuge der Corona-Pandemie unter anderem alle kulturellen veranstaltungen fÜr den Monat November verboten. Auch alle geplanten Lesungen von und mit Chris Hartmann kÖnnen nun nicht im November im gedachten Rahmen stattfinden oder werden verschoben.

NEWS PRESSE

Am 16. Oktober 2020 berichtete Valentin Schneider in der WZ Über die Veranstaltung
mit Chris Hartmann im Jugendzentrum Hasslinghausen: Das WerkstattgesprÄch mit der Autorin war im Rahmen eines Ferienprojektes fÜr Kinder ab zehn Jahren geplant. Das Auditorium blieb coronabedingt allerdings eher Überschaubar.

'Die Gespräche können dabei helfen, beim nächsten Buch Anregungen der Leser zu berücksichtigen und so besser auf die Wünsche der Zielgruppe einzugehen', erklärte Hartmann. [...] Und so gibt es auch einen vierten Teil, aus dem Hartmann leidenschaftlich vorlas. Die wenigen Zuhörer konnten sich dabei gut in die Rolle der Figuren hineinversetzen. [...] In Zukunft soll es weitere Lesungen in Stadtteilbibliotheken, Schulen und Buchhandlungen geben. Bei den Terminen müsse man allerdings die Corona-Pandemie im Blick behalten, so Hartmann."

NEWS LESUNG

Am 6. Oktober 2020 stand Unter der Überschrift Buntes Herbstprogramm im Jugendzentrum Hasslinghausen" in der WAZ das neue Programm in den Herbstferien. Mit dabei ist Chris Hartmann mit einem WerkstattgesprÄch, das sich an Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren richtet.

Außerdem kommt die Wuppertaler Autorin Chris Hartmann zu einer Fragestunde am Mittwoch, 14. Oktober, ab 17 Uhr. Sie wird aus ihrem gerade entstehenden vierten Werk vorlesen und Fragen zu ihrer Arbeit, der Ideenfindung und dem kreativen Schreibprozess beantworten."

NEWS LESUNG

Die Stadt SprockhÖvel kÜndigt Anfang September das Ferienprogramm des Jugendzentrums auf ihrer Internetseite an: Schach und viel Kultur in den Herbstferien" und damit auch das WerkstattgesprÄch mit Chris Hartmann.

Im Jugendzentrum Hasslinghausen werden die kommenden Herbstferien vielfältig. [...] Außerdem findet ein Werkstattgespräch am 14.10. um 17:00 Uhr mit der Wuppertaler Autorin Chris Hartmann statt. Aus ihrer Feder stammen Tim und Co., die in den Wuppertaler Stadtteilen ermitteln. Sie hat an der Bergischen Universität Kommunikationsdesign studiert, unter anderem bei dem Kinderbuchautor und -Illustrator Wolf Erlbruch. Sie arbeitete für Werbeagenturen, Verlage und beim Fernsehen. Darüber hinaus schrieb sie zehn Jahre für eine Tageszeitung. Mittlerweile sind drei Wuppertaler Kinderkrimis von ihr erschienen. Sie werden auch von Erwachsenen und Nicht-Wuppertalern gelesen."

NEWS LESUNG

AUGUST/SEPTEMBER 2020: Die Planungen laufen auf Hochtouren, damit auch zu Corona-Zeiten und unter den einzuhaltenen Hygiene-Bedingungen In den Herbstferien und bis zum Ende des Jahres WerkstattgesprÄche mit der Autorin Chris Hartmann in Schulen, Stadtteilbibliotheken und Jugendzentren stattfinden kÖnnen. Weitere Infos folgen.

NEWS Bibliothek

Die Stadtbibliothek Wuppertal hat Nach zwei Monaten To go-Betrieb" zu Beginn der Sommerferien Wieder GeÖffnet! Ab dem 6. Juli 2020 sind die Zentral- und alle
Stadtteilbibliotheken - in Beyenburg, Barmen und Cronenberg gibt es auch Wuppertaler Kinderkrimis - wieder zu den Üblichen Zeiten (zunÄchst fÜr Ausleihe,
RÜckgabe und Anmeldung) fÜr Besucher da.

Begrenzte Besucherzahl, Nasen-Mundschutz und Abstand sowie eine Registrierung mit Adresse, Telefon und Uhrzeit sind geboten. Infos unter 0202 563 2841.

NEWS BIBLIOTHEK

Am 9. Juni 2020 war in der Wuppertaler Rundschau der Artikel zu lesen: „Alles neu: Stadtteilbibliothek Cronenberg Öffnet wieder." Thema war unter anderem die Renovierung und die Zusammenarbeit mit der hiesigen Kunst- und Kulturszene.

Die Stadtteilbibliothek ist sehr gut im Dorp vernetzt. Es bestehen neben der guten Nachbarschaft zum TiC-Theater Verbindungen zu Kitas und Schulen, dem DRK Jugendzentrum, der Kulturschmiede und auch zum Mitmach-Netzwerk Cronenberg will mehr. Die Zusammenarbeit mit lokalen Kulturschaffenden wie der Bildhauerin Christine Püttmann, der Autorin Chris Hartmann und der Malschule Barbara Held hat bereits in Ausstellungen, Lesungen und Veranstaltungen Früchte getragen."

NEWS HANDEL

Im Juni 2020 hat Der Deutsche
Apotheker Verlag die Wuppertaler Kinderkrimis der Autorin Chris Hartmann in seinen shopKatalog aufgenommen. In der Krimireihe ab 10 Jahre hat die Hauptfigur Tim Johann ZÖliakie und im dritten Band „Dickes Fell oder der Cronenberger Fall“, den man auch unabhÄngig der Reihenfolge lesen kann, geht es ums Theaterspielen, um Berufe und auch um eine Berufskrankheit.

Zum Shop

NEWS Internet

BAYERN. „Dickes Fell oder der Cronenberger Fall" von Chris Hartmann
ist online fÜr Bibliotheks-Ausweisinhaber Über die Franken-Onleihe ausleihbar (also u. a. in den Bibliotheken in Bad Neustadt, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Erlangen, Hof, Kitzingen, Lohr am Main).

Zur Onleihe


NEWS Internet

RUHRGEBIET. „Dickes Fell oder der Cronenberger Fall" von Chris Hartmann ist online fÜr Ausweisinhaber der Bibliotheken Bottrop, Oberhausen und Ratingen Über den Medien-Laden ausleihbar.

Zur Onleihe

NEWS Handel

20. April 2020, nach Lockerungen des Shutdowns in den aktuellen Corona-Zeiten kÖnnen die Buchandlungen in allen BundeslÄndern wieder Öffnen. Voraussetzung ist, dass Hygienestandards und gegebenenfalls EinlassbeschrÄnkungen eingehalten werden.

TiPP die Aktion Jetzt ein Buch" hat seit Anfang April einen Buchhandlungsfinder erstellt, um lokale Buchhandlungen leichter finden zu können.


Zum Finder

NEWS Verlag

6. April 2020, heute hat der Verlag Edition KÖndgen zehn seiner KinderBÜcher - dabei ist auch ein Wuppertaler Kinderkrimi - fÜr das Projekt vom Lotsenpunkt St. Antonius Guter Start gespendet.

Die Übergabe ist gemäß den Corona-Hygienevorschriften mit Mundschutz und Abstand erfolgt. Das Projekt der Katholischen Familienbildungsstätte Wuppertal und des Familienbüros der Stadt organisiert in der nächsten Zeit mit den Büchern Lesungen für Kinder via Telefon, Videokonferenz, YouTube, WhatsApp oder Zoom.

NEWS Internet

Die Wuppertaler Kinderkrimis von Chris Hartmann wurden in die Listen der BÜcherplattform BÜchertreff.de in der Rubrik regionalKrimis aufgenommen.

Zum Buchreihenarchiv

NEWS Handel

April 2020, Wuppertaler Kinderkrimis kaufen zu Corona-Zeiten: Das neueste Buch der Wuppertaler Kinderkrimis „Dickes Fell oder der Cronenberger Fall“ ist neben Hardcover und Taschenbuch auch als E-Book erhÄltlich.

TiPP für alle anderen Ausgaben des Wuppertaler Kinderkrimis, die z. B. Wuppertaler im Wuppertaler Luisenviertel kaufen möchten: Die Buchhandlung Mackensen verschickt ihre Bücher wie immer durch Boten oder die DHL, aber es gibt auch aktuell eine ABHOLSTATION im Viertel. Man kann die Buchhändler danach fragen. Auch die anderen Händler haben Möglichkeiten für die Leser geschaffen, an neuen Lesestoff zu kommen.

Zu den Infos

NEWS Lesung

Anfang MÄrz 2020 konnte man noch wÄhrend Veranstaltungen Stuhl an Stuhl sitzen, sich die HÄnde schÜtteln und auch mal kurz hÜsteln, bevor es losging. Mit dem Coronavirus ist alles anders. Jetzt sind Abstand halten, HÄnde waschen und Absagen von allen Kultur-Veranstaltungen vonnÖten. Bis auf weiteres werden deswegen auch keine Lesungen der Wuppertaler Kinderkrimis stattfinden kÖnnen.

Die Empfehlung von wuppertaler-kinderkrimi.de für die in der Krise zusätzlich entstandenen freien Zeit ist unter anderem natürlich: Daheim selber L-E-S-E-N.

NEWS EXTRA

Chris Hartmann beantwortet im Februar 2020 die hÄufigsten Fragen, die bei Lesungen oder auch bei anderen Gelegenheiten immer wieder gestellt werden. Wer live bei einer Lesung von „Dickes Fell oder der Cronenberger Fall“ dabei sein mÖchte, die nÄchsten Lesungstermine werden hier verÖffentlicht. Also immer mal wieder auf der Seite vorbeischauen!

Zu den Antworten



NEWS Archiv

bitte auf das jeweilige Bild klicken!

BildBildBild


 





Bild



Buch///
zur
Story

Bild

Figuren///
Tim
& co
.

Bild

Extra///
Neuer
Desktop

Bild


Extra///
Selber
machen

Bild

Extra///
TORDIS'
TOUR

Bild

EXTRA/// SPIELEND LEICHT

Bild


NEWS///
PRESSE
& MEHR

Bild


Links///
Hier erhÄltlich

Bild

Über///
Chris Hartmann

Bild

Kontakt/// HÄufige
Fragen

Bild


Datenschutz///

Bild

Impressum///

Bild